Kreisjugendreferat
Die Jugendagenturen im Landkreis Lörrach bieten Jugendlichen an acht Orten Hilfen im Bereich Schule-Ausbildung-Beruf an.
Neben Informationen zur Berufsorientierung und dem Qualipass informiert die Homepage Jugendliche über Freizeit- und Beratungsangebote im Landkreis Lörrach.
In den Jugendagenturen können offene (Lehr-)stellen gesucht und Bewerbungsunterlagen erstellt werden. Jugendliche können auch selbst eigene Beiträge oder Links zu verschiedenen Themenbereichen (Musik, selbst organisierte Jugendräume, Veranstaltungen etc.) einbringen. Einfach vor Ort in einer Jugendagentur nachfragen!
Träger der Jugendhilfe sowie Haupt- und Ehrenamtliche erhalten hier wichtige Informationen (Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote) aber auch die Möglichkeit ihre Arbeit im Internetportal transparent zu machen.
Regelmäßig finden Aktionswochen, Berufsbörsen, Ferienfreizeiten und Veranstaltungen statt! Also immer mal wieder in den Veranstaltungskalender schauen!
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht Dich bei unseren Juleica Kursen kennenzulernen und wir freuen uns riesig über Dein Engagement und hoffen, dass wir Dir auch weiterhin in der Kinder- und Jugendarbeit begegnen.
Zum DANKEtag laden wir Dich herzlich ein:
lass Dich nun selbst einmal verwöhnen mit guter Pizza aus dem mobilen Holzofen, mit Cocktails und Drinks, mit einer Bühnenshow, Karaoke, Musik und vielen außerordentlichen Jugendleiter*innen :-)
Seid herzlich eingeladen in die VILLA-Jugendkirche
Bächlinweg 1 in Lörrach.
Save the Date: Freitag, 1. Juli 2022 ab 18 Uhr
Anmeldung ist erforderlich unter https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/626ab8767fb7a600a025eb6e oder scanne den QR-Code:
- Details
Am 10.05.2022 hatten wir im Rahmen unserer AG Jugend Sitzung eine Schulung, durch die Kampagnenbeauftragte Franziska Weiser von der Frauenberatungsstelle Lörrach, zur Prävention von Übergriffen, sexuellen Belästigungen und Diskriminierung.
Nachtsam ist eine Kampagne für mehr Sicherheit für Frauen im Nachtleben. Sie richtet sich an Club- und Barbetreibende sowie an Organisationsteams von Veranstaltungen und Festen. Ziel ist es, diese im Umgang mit schwierigen Situationen, die auf Festen und Veranstaltungen vorkommen können, zu schulen, zum Beispiel bei Bedrohungen, sexuellen Belästigungen oder dem Einsatz von K.O.-Tropfen.
Bei Fragen und bei Interesse an einer Schulung steht Franziska Weiser (Telefon: 07621-87105, E-Mail: ) der Frauenberatungsstelle Lörrach zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Kampagne unter www.nachtsam.info
- Details
Bienenpädagogik Sa. 09. Juli 2022 von 10-17 Uhr in Kandern
Ziel der Weiterbildung Bienenpädagogik ist es, die Teilnehmer für bienenpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu befähigen.
Bienen eignen sich sehr gut dafür, Kinder und Jugendliche die Liebe zur Natur entdecken zu lassen. Sie wecken rasch die Neugier und üben eine große Faszination aus. Die Welt der Bienen ist beeindruckend, sie umfasst einfache Vorgänge bis hin zu unerforschten sehr komplexen Zusammenhängen. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt auf unserer Erde.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Jugendleiter*innen nicht nur von Umweltverbänden.
Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Durchführung von praktischen Aktionen mit Kindern und Jugendlichen rund um die Bienen. Die Teilnehmer*innen erhalten Anleitungen zu Übungen, Spielideen und Methoden des forschenden und spielerischen Lernens.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung und Bienen
- Das Wesen der Bienen und das Wesen der Kinder
- Verarbeitung von Bienenprodukten
Natürlicher Kreislauf des Lernens
- Finanzierung, Rechtliches und Organisation von Bienenprojekten
- Jahreslauf rund um Bienen und Blüten
Bienen und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt
- Bienen im Schulgarten
Wesensgemäße Bienenhaltung und Pädagogik
- Praxis am Bienenstand
Bienenpädagogisches Projekt mit Schülern
- Präsentation der Bienenprojekte
Die Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Qualipass Zertifikat.
Kosten 25.- €
Hier geht´s zur Online-Anmeldung:
https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/6267ed137fb7a600a023b979
- Details
Ihr wollt gerne in der Gruppe reisen, Spaß haben, singen, spielen, essen, kreativ sein und gemeinsam das Programm planen?
Dann ist die Ferienfreizeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom I-Kuh e.V. vielleicht genau das Richtige für Dich/Euch!
Weitere Informationen zur Ferienfreizeit findet ihr in dem Flyer:
Flyer Ferienfreizeit Kroatien
Hier geht´s zur Online-Anmeldung zur Ferienfreizeit:
https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/6267a00d7fb7a600a0234dd7
- Details
------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung zur Informationsveranstaltung „Richtiger Medienumgang & Mediennutzung“ für Erwachsene
Hier gibt´s weitere Informationen zu den Veranstaltungen am 22.03. oder 23.03.22
und die Online-Anmeldung:
Anmeldung für den 22.03.22 in Maulburg
Anmeldung für den 23.03.22 in Weil am Rhein
Oder den QR-Code scannen:
------------------------------------------------------------------------------------
Digitale Schnitzeljagd via Actionbound
Du möchtest bei der digitalen Schnitzeljagd mitmachen?
Dann melde Dich beim Jugendzentrum vor Ort für den Startcode und los geht´s - entweder alleine, mit Deiner Clique oder gemeinsam mit dem JUZ!
Bei folgenden Jugendzentren gibt es einen spannenden Actionbound:
- JuKe Haltingen
- Jugendzentrum Friedlingen
- Jugendzentrum Schopfheim
- Jugendzentrum Schönau
- Dorfstübli Maulburg
> Bei Fragen zur Aktionswoche wendet Euch gerne an die Mitarbeitenden im Jugendzentrum oder an das Team des Kreisjugendreferates!
.....................................................................................................
- Details
_____________________________________________________
> Anmeldung zum Fachtag:
Hier geht´s zur Online-Anmeldung
______________________________________________________
Hier kann der Flyer auch als PDF heruntergeladen werden:
2022 Fachtag Kinderschutz in Familienzentren gestalten
- Details
Weitere Informationen zum Seminar und Anmeldelink findet ihr hier:
https://jugendagenturen.de/kreisjugendreferat/kjr-veranstaltungen/juleica-kurse/icalrepeat.detail/2022/04/16/152/-/juleica-kurs-kompakt-offene-kinder-und-jugendarbeit
- Details