Landratsamt Lörrach
Palmstr. 3 79539 Lörrach
Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Lörrach

Du kannst dir Hilfe holen!
- Du wirst belästigt, beschimpft oder geschlagen?
- Du fühlst dich schmutzig, weil dich jemand berührt oder dir eklige Dinge gesagt hat?
- Du glaubst, deine ganze Welt bricht zusammen und niemand versteht dich?
- Du möchtest gerne mit jemandem über deine Probleme sprechen?
Es ist wichtig, sich Hilfe zu holen! Auch, wenn es Dir verboten wurde. Du könntest Dich an Eltern, Freunde, Lehrer, Schulsozialarbeiter, Verwandte, Nachbarn wenden, wenn Du Vertrauen zu diesen hast. Wenn Du niemanden kennst, dem Du Dich anvertrauen willst, kannst Du Dich an eine Beratungsstelle wenden. Du kannst persönlich hingehen oder anrufen. Es ist immer kostenlos und anonym, das bedeutet, dass Du nicht einmal Deinen Namen sagen musst. Natürlich kannst Du unter der Telefonnummer 110 auch die Polizei anrufen wenn Du in Not bist oder Angst hast!
|
Fachbereich Soziale Dienste
Sozialer Dienst I: zuständig für Stadt- und Ortsteile Lörrach
Palmstr. 3, 79539 Lörrach Tel.: 0 76 21 / 4 10 – 50 03 Fax.: 0 76 21 / 4 10 - 50 99
Sozialer Dienst II: zuständig für Stadt Weil am Rhein u. Ortsteile
Hauptstraße 435 79576 Weil am Rhein Tel.: 0 76 21 / 4 10 – 52 33 Fax.: 0 76 21 / 4 10 - 50 99
Sozialer Dienst III: zuständig für Stadt Rheinfelden und Ortsteile, Grenzach-Wyhlen, Inzlingen,Schwörstadt
Karl-Fürstenberg-Straße 17 79618 Rheinfelden (Baden) Tel.: 0 76 21 / 410 – 12 37 Fax.: 0 76 21 / 410 – 52 98
Sozialer Dienst IV: zuständig für Stadt Schopfheim und Ortsteile, Steinen und Ortsteile, Maulburg, Kleines Wiesental, Zell i. W. und Ortsteile, Hausen i. W. und Ortsteile, GVV Schönau, Stadt Todtnau und Ortsteile
Hebelstr. 11 79650 Schopfheim Tel.: 0 76 21 / 410 – 52 56 Fax.: 0 76 21 / 410 – 52 99
Sozialer Dienst V: zuständig für GVV Vorderes Kandertal, Stadt Kandern und Ortsteile, Efringen-Kirchen und Ortsteile, Bad Bellingen und Ortsteile, Schliengen und Ortsteile, Malsburg-Marzell
Hauptstr. 435 (Rheincenter) 79576 Weil am Rhein Tel.: 0 76 21 / 410 – 53 04 Fax.: 0 76 21 / 410 – 52 99
|
Beratungsstellen bei Schwangerschaftskonflikten
Fachbereich Gesundheit
Tel: 07621-410-2143 Fax: 07621-410-92143
Diakonie Werk im Landkreis Lörrach
Außenstelle Lörrach:
Haagener Straße 27
79539 Lörrach
Telefon: 07621 92630
Außenstelle Rheinfelden:
Therese-Herzog-Weg 1
79618 Rheinfelden Telefon: 07623 799932
Aßenstelle Schopfheim:
Hauptstraße 94
79650 Schopfheim Telefon 07622 6975960
Außenstelle Weil am Rhein:
Riedlistraße 16
79576 Weil am Rhein Telefon 07621 974210
|
Fachbereich Gesundheit AIDS Beratungsstelle
Tel: 07621-410-2118
Fax: 07621-410-92118
|
Fachbereich Jugend & Familie Psychologische Beratungsstelle
79539 Lörrach Tel: 07621-410-5353 Fax: 07621-410-5398
Außenstelle Rheinfelden Karl-Fürstenberg-Str. 17 79618 Rheinfelden Tel: 07621 410 5333 Fax: 07621 410 5397
Außenstelle Schopfheim Wallstr. 1a 79650 Schopfheim Tel: 07622-5353
Außenstelle Weil am Rhein
Hauptstr. 435
79576 Weil am Rhein
Tel: 07621 410 5353
Fax: 07621 410 5398
|
Homepage des Kommunalen Suchtbeauftragten
Michael Hellmann Palmstr. 3 79539 Lörrach
Tel.: 07621 - 410-5020 Fax: 07621 - 410-95020
|
 |
Frauenberatung
Unterstützung bei Erfahrungen von sexueller Gewalt, Missbrauch und Essstörungen. Humboldtstr. 14 79539 Lörrach
Tel.: 07621/87105 Fax: 07621/420928
|
 Agentur für Arbeit Lörrach
Brombacher Str. 2 79539 Lörrach
Telefon: 0800 4 5555 00 Fax: 07621 178-324
|
 Villa Schöpflin Franz-Ehret-Str. 7 79541 Lörrach
Tel. 07621-914-909-0
|
 pro familia Freiburg - Außenstelle Lörrach Rainstr. 20 79539 Lörrach Tel. und Fax: 07621-169 238 8
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr Beratungstermine nach Vereinbarung, auch nachmittags
Sexualpädagogisches Angebot: Geschlechtsspezifische Schulklassen- und Gruppenveranstaltungen und Beratung für
- Jugendliche
- Elternarbeit sowie
- Fortbildungen
für Fachkräfte zu den Themen:
- Frühkindliche Sexualentwicklung und Pubertät
- Liebe, Freundschaft, Partnerschaft, Verhütung
- Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten
- Sexualität und Behinderung
- Sexualität und Gewalt
- Online- Beratung: www.sextra.de
Beratung bei Schwangerschaft und Geburt Staatlich anerkannte Schwangeren und Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB
|
Drogen- und Jugendberatung des Arbeitskreis Rauschmittel e.V.
Hilfe zum Thema „illegale Drogen“ Spitalstr. 68 79539 Lörrach
Tel.: 07621/2085 Fax: 07621/2643
E-Mail:
|
|
Die Nummer gegen Kummer
Du kannst am Telefon alles aussprechen, was dir auf dem Herzen liegt.
Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz, montags - samstags von 14 - 20 Uhr.
Tel: 116 111
|
|
|
 bwlv - Baden Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH Jugend- und Drogenberatungsstelle
bwlv Fachstelle Sucht Lörrach Tumringer Str. 229 79539 Lörrach Telefon: 07621 / 162 349-0 Fax: 07621 / 162 349-99 E-Mail:
Außenstelle Rheinfelden Hebelstraße 23a 79618 RheinfeldenTel.: 07621 / 16 23 49 0 Fax: 07621 / 16 23 49 99 E-Mail:
Außenstelle Zell im Wiesental Schopfheimer Str. 55 (ehemals Wiesentalklinik) 79669 Zell im Wiesental Tel: 07621 / 162 349 0
Außenstelle Weil am Rhein Hauptstr. 435 (Rheincenter) 79576 Weil am Rhein Tel: 07621 / 162 349 0
Internet: www.bw-lv.de
|
|
Blaues Kreuz
Informationen und vertrauliche Gespräche.
Pestalozzistrasse 11 79540 Lörrach Tel: 07621/44612 Fax: 07621/5824661
|
|
Drogenhilfe Drehscheibe
Spitalstraße 70a 79539 Lörrach
Tel: 07621 / 956 789 0 Fax: 07621 / 956 789 99
|
|

Kath. Dekanatsjugendbüro Wiesental
Monja Schmidle Jugendreferentin im Dekanat Wiesental
Haagener Str. 11 79539 Lörrach Telefon: 07621 82911 Mobil: 01575 1203708 Telefax: 07621 168858
http://www.kath-jugendbuero-wiesental.de
|
|
Online Beratungen
|
|
Forum Jugendnetz
Beratungsforen zu folgenden Themen:
- Handy-Line
- Club Geschmackssache
- Fallstricke im Netz
- Geld und Versicherungen
- SMV-Zimmer
- Schule:Beruf
- Medien machen
- Lebenskrisen
- Weiterbildung im In- und Ausland
- Auf nach England - Rund um Schüleraustausch
- Angebote und Einladungen
- Kontakte, AustauschpartnerInnen und Projekte
- Jobs und Praktika im Ausland
|
|
|
|
 Beratung zu Themen die dich interessieren:
- Job aktuell
- Traumberufe
- Wohnen
- Finanzen
- Versicherungen
- Behörden
- Reisen
- Online-Beratung
- Gesundheit
- Deine Wahl
|
|
|
|
 Realize it wendet sich an Cannabis-Konsumentinnen und Konsumenten im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, die ihren Konsum einstellen oder reduzieren wollen.
www.realize-it.org
Quit the Shit
Spielst du mit dem Gedanken, weniger zu kiffen oder mit dem Kiffen aufzuhören? Wenn ja, bist du hier richtig. Quit the Shit ist ein Informations- und Beratungsservice speziell für Cannabiskonsumentinnen und -konsumenten, die professionelle Hilfe suchen.
https://www.quit-the-shit.net/qts/
Ambulante Intensive Betreuung (AIB) 
AIB ist für junge Leute zwischen 14 und 17 Jahren, die in besonders schwierigen Problemlagen sind und
... etwas in ihrem Leben verändern wollen
... von Obdachlosigkeit betroffen sind oder kurz davor stehen
... keinen Bock mehr auf Schule haben oder nicht wissen, wie sie den Abschluss schaffen sollen
... nicht mehr durch Straftaten auffallen wollen
... Alternativen für ihren Konsum von legalen oder illegalen Drogen suchen
... mit Familie und/oder Freunden wieder klar kommen wollen
... und so weiter...
Kontakt:
Mobil: 0151/1500 19 11
Facebook: AIB Landkreis Lörrach
www.michael-gemeinschaft.de/aib.html
|
|

|
|
 |
|
|
|
|
|