Kreisjugendreferat
Wir vernetzen und verbinden,
wir organisieren und veranstalten,
wir beraten und informieren zu allem
was Kinder- und Jugendarbeit betrifft.
Die Jugendagenturen im Landkreis Lörrach bieten Jugendlichen an acht Orten Hilfen im Bereich Schule-Ausbildung-Beruf an.
Neben Informationen zur Berufsorientierung und dem Qualipass informiert die Homepage Jugendliche über Freizeit- und Beratungsangebote im Landkreis Lörrach.
In den Jugendagenturen können offene (Lehr-)stellen gesucht und Bewerbungsunterlagen erstellt werden. Jugendliche können auch selbst eigene Beiträge oder Links zu verschiedenen Themenbereichen (Musik, selbst organisierte Jugendräume, Veranstaltungen etc.) einbringen. Einfach vor Ort in einer Jugendagentur nachfragen!
Träger der Jugendhilfe sowie Haupt- und Ehrenamtliche erhalten hier wichtige Informationen (Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote) aber auch die Möglichkeit ihre Arbeit im Internetportal transparent zu machen.
Regelmäßig finden Aktionswochen, Berufsbörsen, Ferienfreizeiten und Veranstaltungen statt! Also immer mal wieder in den Veranstaltungskalender schauen!

Am 14.11.2020 findet ein Jugendleiter*innen-Kurs zum Thema "Ausbildung in Erster Hilfe" in der VILLA in Lörrach statt. Noch sind Plätze frei. Dieser Kurs wird unter der aktuellen Corona-Verordnung stattfinden. In diesem Seminar lernst du, Notfallsituationen zu erkennen und richtig einzuschätzen.
Weitere Infos zu diesem JuLeiCa-Kurs und zur Anmeldung findet ihr hier:
https://jugendagenturen.de/kreisjugendreferat/kjr-veranstaltungen/juleica-kurse/icalrepeat.detail/2020/11/14/126/-/ausbildung-in-erster-hilfe
- Details
Auf Ferienfreizeiten für eine Gruppe zu kochen bringt verschiedene Herausforderung mit sich - dazu kommen die
aktuell geltenden Hygienevorschriften aufgrund COVID-19. In diesem Seminar lernst Du worauf es dabei ankommt.
Weitere Infos zu diesem Juleica-Kurs und zur Anmeldung findet ihr hier:
https://jugendagenturen.de/kreisjugendreferat/kjr-veranstaltungen/juleica-kurse/icalrepeat.detail/2020/07/11/132/-/hygieneschulung-kochen-fuer-gruppen
- Details

Musik ist für Kinder und Jugendliche unentbehrlich. Musik und Gefühle sind für sie untrennbar, wenn es darum geht, den Alltag zu bewältigen und die oft turbulenten Gefühlswelten in den Griff zu bekommen. Musik wird genutzt um sich zu aktivieren und aufzumuntern, um räumliche und zeitliche Bezüge zu überbrücken oder auszugestalten, um sich zu entspannen oder um Trost zu finden. Musik verbindet, das zeigt sich auch besonders in der aktuellen Corona-Krise. Die gewohnten Musik- und Konzertangebote der Kinder- und Jugendarbeit können derzeit nicht stattfinden. Daher greift die AG Jugend im Landkreis Lörrach dieses Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen auf und startet das Projekt „JuZ live“. Hier können Jugendliche auf digitalem Wege selbstgedrehte Livevideos einreichen und tolle Preise gewinnen.
Wie funktioniert das Ganze?
Junge Musikerinnen und Musiker aus dem Landkreis Lörrach können ein bis maximal drei Songs oder Musikstücke einreichen in Form von selbstgedrehten Videos und diese bis zum 14.06.20 an folgende Projekt-Cloud senden:
https://drive.google.com/drive/folders/17IfP6_XFxBs2s2jAEPtbTG32WTss9rfx?usp=sharing
Im Anschluss werden die Clips als Konzert zusammengeschnitten und am 6.6. und 20.6. um 20 Uhr gestreamt. In diesem Livestream (Youtube, Facebook, Instagram) kann dann ein Austausch stattfinden und mit den Künstler*innen kann direkt gechattet werden. Dieses Engagement soll auch entlohnt werden: Spenden werden während dem Konzert über ein Paypal-Konto gesammelt und anschließend unter den teilnehmenden Musiker*innen verteilt.
Bei Fragen stehen Euch auch alle Projektgestalter der AG Jugend zur Verfüfung!
Euer Kreisjugendreferat Lörrach 07621-4105290
- Details
Die Freizeitbörse mit Ferienangeboten, die von freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe dieses Jahr veranstaltet werden, gibt es hier als PDF-Download:
Freizeitbörse2020
Alle Ferienangebote im Landkreis können auf unserer Homepage eingesehen werden unter:
http://www.freizeitboerse.loerrach-landkreis.de/willkommen
- Details
Wir wollen Euch über die derzeitige Lage informieren und Euch auf dem Laufenden halten.
Aufgrund der Verordnung der Landesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 müssen alle Jugendhäuser bis zum 19. April geschlossen sein.
Davon betroffen sind unter anderem auch Kultureinrichtungen und Bildungseinrichtungen jeglicher Art, alle Bäder und Kinos im Landkreis, Sportanlagen und Bibliotheken, öffentliche Spiel- und Bolzplätze.
Alle Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentli-chen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen sind untersagt.
Wir halten Euch auf dem Laufenden, falls sich an der aktuellen Verordnung etwas ändert.
Kommuniziert mit uns doch über Instagram oder Facebook.
![]()
Und bei Fragen sind wir weiterhin auch telefonisch oder per Mail für Euch erreichbar.
Und nun eine Bitte an Euch: Macht mit bei der #stayhomechallenge
Langeweile...Fehlanzeige! Nutzt Eure freie Zeit für die Dinge, für die Ihr sonst nie Zeit habt - Lest ein Buch, macht einen gemütlichen Filmetag, einen Waldspaziergang, ein Fitness-Workout Zuhause oder genießt die Sonne auf dem Balkon.
Passt auf Euch und Eure Mitmenschen auf und bleibt gesund!
Euer Team vom Kreisjugendreferat
- Details
Hier finden Sie die Ausschreibung als Download mit dem entsprechenden Anmeldeformular.
Sie können sich für den Fachtag auch online anmelden, klicken Sie einfach auf folgenden Link:
https://www.hosting.grafstat.com/lra-loerrach/formulare/FamZ-Anmeldung-og15oj/index.htm
- Details
#RespektBW ist eine Kampagne der Landesregierung für eine respektvolle Diskussionskultur in den Sozialen Medien. Sie soll Kinder und Jugendliche aktivieren, für die Werte unserer Demokratie und ein gutes gesellschaftliches Miteinander einzutreten. Die Kampagne ist Teil des Impulsprogramms der Landesregierung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ihr wollt euch gegen Fake und Hass im Netz engagieren? Dann macht mit beim Kreativwettbewerb:
Bitte Was?!
Kontern gegen Fake und Hass
Hater, Trolle, Faker – voll normal im Netz. BITTE WAS?! So wollen wir das nicht stehen lassen! Gemeinsam gehen wir gegen digitale Hetze, Fake News und Mobbing vor.
Anmelden könnt Ihr Euch unter:
https://bitte-was.de/der-wettbewerb/anmeldung

- Details
- Anti-Bias Workshop
- Freizeitbörse 2020
- Ehrenamtswoche im Europapark
- Internationaler Tag der Demokratie
- Int. Tag der Demokratie
- Internationale Jugendarbeit
- Menschenkicker - neu im Spieleverleih!
- Juleica Kurs: Actionbound
- Juleica Kurse
- Kinderrechte
- Brandschutzhelfer*innen-Seminar
- Wen DO - Kurs
- "Politik und Pizza" zu den Wahlen
- Jugendfonds Landkreis Lörrach
- Internationale Jugendbegegnungen
- One Billion Rising am 14.02.2019
- Fragebogen Freizeitbörse 2019



