Es ist wieder soweit und die Aktionen für euch in den Sommerferien sind festgelegt.

Wir haben versucht, gemeinsam mit den Vereinen, ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Es werden auch wieder ein paar Angebote vom Jugendzentrum, sowohl für Kinder, als auch für Jugendliche, dabei sein.

Eine Anmeldung ist, wie üblich, nur über die Homepage https://schopfheim.feripro.de/ möglich.

Am 29. Juni 2022 wird die Anmeldung freigeschalten, der Anmeldeschluss ist am 19. Juli 2022.

Die Anmeldung ist nur über diese Homepage möglich. Angemeldet werden kann sich, wie vor den Pandemiezeiten, an bis zu 4 anmeldepflichtigen Veranstaltungen. Bei Überbuchung der Veranstaltungen entscheidet wieder das Losverfahren am Ende des Anmeldezyklus.
Sollten im Nachhinein bei Veranstaltungen noch Plätze vorhanden sein, werden wir dies wieder bewerben, dann ist eine Nachmeldung möglich.

Wir wünschen euch schöne Sommerferien und eine gute Zeit.

Sicherungskopie von Flyer Sommerfun 2022 Dokumentseite 1 web kleinFlyer Sommerfun 2022 Dokumentseite 2 web klein

Ein Videoprojekt des alten Jugendparlaments in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat wurde endlich abgeschlossen, und gestern feierlich dem Bürgermeister Herrn Harscher präsentiert.

Das Video zeigt die unterschiedlichen Facetten und Wahrnehmungen von Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren.

Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall - hinterlasst gerne auch eure Meinung und verbreitet das Video.

https://youtu.be/qxEioMLBIOg

Wir. bunt schopfheim

Auch für uns stellen die verschiedenen Regelungen sehr viel auf den Kopf und verhindern unsere normale Arbeit - aber klar - wichtig ist, dass alle Gesund bleiben und wir diese Pandemie in den Griff bekommen. Wir sind natürlich für euch und für Sie immer noch erreichbar und mobilisieren vor allem die verschiedenen Online-Kanäle um euch auf dem Laufenden zu halten und über die Angebote zu informieren.

Die mobile Arbeit findet aktuell weiterhin zwei Mal die Woche statt, Ahmet und Katja sind Dienstag und Freitag immer in Schopfheim unterwegs.

Wir freuen uns über ein Like auf Instagram @juzschopfheim und @mobilejugendarbeit_schopfheim

Flyer Corona EndfassungVorderseiteFlyer Corona Endfassung Ruckseite

Ab Dienstag, dem 08. Dezember 2020 bis Dienstag, 22. Dezember 2020 bieten wir vom Jugendreferat in Schopfheim für alle Jugendlichen der Stadt und den Teilorten eine Jugend-Hotline an.

Hier wollen wir die Möglichkeit bieten, einfach entspannt mit uns zu sprechen oder auch Antworten auf Fragen rund um Corona zu bekommen. Die ganzen Verordnungen und Vorgaben sind manchmal ja doch nicht so einfach zu verstehen.

Immer Dienstags 14 - 16 Uhr

& Donnerstags 16 - 18 Uhr

Unter unserer Telefonnumer 07622/64090

Flyer Jugendhotline

Durch den Entfall der Kinderangebote in den Sommerferien haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir euch die Sommerferien immerhin ein bisschen versüßen können. 

Deswegen haben wir jetzt einen eigenen Youtube-Kanal, auf welchem wir in den ganzen Sommerferien immer Mittwoch und Freitag verschiedene Do It Yourself Videos und Challenges für euch hoch laden. 

Der Knala ist über folgenden Link zu finden: https://www.youtube.com/channel/UCkXEuNYbMyqqPYT0xfblL4Q

Wir freuen uns über jeden, der sich mal durch die Videos klickt - es ist für jeden etwas dabei, versprochen. 

 

Wir wünschen euch noch schöne Sommerferien und bleibt gesund!

euer Jugendreferatsteam Schopfheim

 

Wir haben jetzt langsam angefangen unsere Öffnung im Juz wieder hoch zu fahren und haben ab dem 07. Juli wieder folgende Öffnungszeiten:

Dienstag: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr

Mittwoch: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr

Freitag: 15.00 Uhr - 20.00 Uhr

Weiterhin haben wir aktuell bei gutem Wetter immer draußen unsere Außenlounges mit den Pavillions aufgebaut, sodass viel draußen stattfinden kann! Eine Öffnung der Innenräume ist aber jetzt auch wieder möglich.

Nach wie vor führen wir an jedem Öffnungstag Liste, in welche sich die BesucherInnen eintragen müssen und welche nach 4 Wochen vernichtet werden.

OffnungJuz Offnung

JuZ live

Musik ist für Kinder und Jugendliche unentbehrlich. Musik und Gefühle sind für sie untrennbar, wenn es darum geht, den Alltag zu bewältigen und die oft turbulenten Gefühlswelten in den Griff zu bekommen. Musik wird genutzt um sich zu aktivieren und aufzumuntern, um räumliche und zeitliche Bezüge zu überbrücken oder auszugestalten, um sich zu entspannen oder um Trost zu finden. Musik verbindet, das zeigt sich auch besonders in der aktuellen Corona-Krise. Die gewohnten Musik- und Konzertangebote der Kinder- und Jugendarbeit können derzeit nicht stattfinden. Daher greift die AG Jugend im Landkreis Lörrach dieses Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen auf und startet das Projekt „JuZ live“. Hier können Jugendliche auf digitalem Wege selbstgedrehte Livevideos einreichen und tolle Preise gewinnen.

Wie funktioniert das Ganze?

Junge Musikerinnen und Musiker aus dem Landkreis Lörrach können ein bis maximal drei Songs oder Musikstücke einreichen in Form von selbstgedrehten Videos und diese bis zum 14.06.2020 an folgende Projekt-Cloud senden:

https://drive.google.com/drive/folders/17IfP6_XFxBs2s2jAEPtbTG32WTss9rfx?usp=sharing

Im Anschluss werden die Clips als Konzert zusammengeschnitten und am 6.6. und 20.6. um 20 Uhr gestreamt. In diesem Livestream (Youtube, Facebook, Instagram) kann dann ein Austausch stattfinden und mit den Künstler*innen kann direkt gechattet werden. Dieses Engagement soll auch entlohnt werden: Spenden werden während dem Konzert über ein Paypal-Konto gesammelt und anschließend unter den teilnehmenden Musiker*innen verteilt.

Weitere Informationen erhaltet ihr telefonisch bei allen Projektgestaltern

der AG Jugend-

Kreisjugendreferat Lörrach 07621-4105290

Aufgrund der aktuellen Geschehnisse rund um das Corona Virus sind wir als Jugendreferat auch dazu angehalten, das Jugendzentrums bis mindestens 19. April (aktueller Stand 18.03.2020) zu schließen. Dies bedeutet auch, dass aktuell keine Nachhilfe bei uns stattfinden kann und auch die Bewerbungshilfen ausgesetzt werden müssen. Außerdem können wir derzeit keine Jugendlichen bei uns aufnehmen, die Sozialstunden ableisten müssten. Auch sind wir telefonisch im Büro nur eingeschränkt erreichbar. Haben wir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter werden wir uns natürlich zurück melden.

Wir werden über Facebook @Juz Schopfe und über Instagram @juzschopfheim informieren, sobald sich an der aktuellen Schließung etwas ändert.

Bleibt alle gesund und passt auf euch auf und vor allem denkt dran, dass ihr auch eine Verantwortung den anderen Menschen gegenüber habt mit allem was ihr tut oder eben auch nicht.

Über social media und whatsapp sind wir weiterhin in den meisten Fällen erreichbar und versuchen euch wie immer auch bei Problemen oder weiteren Punkten so gut es geht zur Seite zu stehen.

Schliessung aufgrund Corona